- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
10.02.2020 um 09:01 Uhr #4867
Seehas-Design
MitgliedIch werde den Shop jetzt schliessen! Hier geht ja einfach gar nix! Hunderte sehen es an .Keiner Kauft was! Da stimmt etwas aber gar nicht!!! Tschüss!!!
10.02.2020 um 09:22 Uhr #5528H-B-Design
MitgliedAlles Gute für deine Zukunft, es ist schade, aber ich kann dich verstehen!Man braucht halt immer viel Geduld, bis es mal läuft.Liebe GrüßeHanne10.02.2020 um 10:29 Uhr #5525gabis-creativshop
MitgliedHallo,
wirklich schade, dass viele nicht bereit sind eine echte Selbständigkeit aufzubauen. Es dauert nun mal 2 – 3 Jahre bis ein Shop läuft – wenn man auf der richtigen Plattform ist und die richtige Ware hat.
Viele konnten sich damals bei DaWanda ins gemachte Nest setzen, da war die Vorarbeit und das Durchhalten schon von anderen erfolgt – Hanne, Du weißt ja wovon ich schreibe – und man hatte kaum ein unternehmerisches Risiko, außer was das eigene Angebot angeht.
Je weniger Shops hier sind und je weniger Artikel angeboten werden, umso länger dauert es bis PWL etabliert ist und PWL macht ja viel – sehr viel – Marketingarbeit / Werbung. Jedenfalls wenn man die minimalen Einnahmen bedenkt, die das Unternehmen jeden Monat generieren kann solange die Umsätze so klein sind und die laufenden Kosten berücksichtigt werden.
Ich kann es nur immer wieder schreiben, kauft auch als Anbieter hier ein, seid Verkäufer und Käufer. Ich bin jedes Mal wieder erstaunt, wenn ich in meinem eBay-Shop Kundinnen habe, die hier auf PWL einen Shop haben, aber auf eBay einkaufen, obwohl hier – kann jetzt aber nur für mich sprechen – einiges günstiger angeboten wird als bei eBay, weil da die Kosten viel höher sind.
Meiner Meinung nach wird frühestens das nächste Weihnachtsgeschäft zeigen, wie und ob PWL am Markt angenommen wird und wir sollten daran mitwirken, dass PWL aktiv und interessant ist und nicht daran diese schöne Plattform kleiner und uninteressanter zu machen und so die großen US-Monster weiter wachsen lassen.
Alles Liebe und Gute – egal wie ihr Euch entscheidet
Gabi
10.02.2020 um 10:59 Uhr #5523H-B-Design
MitgliedHallo Gabi,ich gebe dir in allem vollständig Recht! Selbständigkeit heißt auch Risikobereitschaft und Verantwortung übernehmen. Ich finde es auch schade, das immer mehr Shops gehen wollen. Aber ändern können wir dies leider nicht, also wünsche ich denen, die nicht durchhalten wollen alles Gute und hoffe auf neue Shops, die hier mitwirken wollen.Es ist für keinen einfach in dieser Zeit, aber ich denke auch, wir können etwas bewegen, um die amerikanischen Unternehmen nicht weiter wachsen zu lassen.Das Leute, die hier Shops haben bei ebay in deinem Shop kaufen, kann ich nicht verstehen, wie kleinkariert die denken, sehr schade. Ich würde die Käufer vielleicht mal anschreiben und nachfragen, warum das so ist.Man sollte den eigenen Shop auch nicht ruhen lassen, man muss ständig etwas bewegen.Ich wünsche allen, die hier durchhalten, gute Geschäfte, auch wenn es noch zäh läuft.Liebe GrüßeHanne10.02.2020 um 16:10 Uhr #5522Seehas-Design
MitgliedIch habe andere Shops, da lief von Anfang an alles gut! Hier zahl ich nur und die einzigen Verkäufe waren Testkäufe um zu sehen ob vielleicht mit dem Kaufvorgang etwas nicht stimmt. Echt so etwas wie hier habe ich noch nicht erlebt! Ich habe hunderte Ansichten, x-mal gemerkte Produkte und keine Verkäufe! Was ist da los???
10.02.2020 um 16:52 Uhr #5521H-B-Design
MitgliedAlso ich habe Verkäufe! Die Plattform ist schon ganz ok, aber noch sehr jung.Ich denke, das der Januar und der Februar immer schleppend sind, auch auf anderen Plattformen, aber das wird ab März auch wieder besser werden.Mit Frust kann man hier nichts erreichen und wenn du auf anderen Plattformen gut verkaufst, dann kannst du dich ja freuen und dieser deutschen Plattform eine Chance geben, bekannter und größer zu werden.LGHanne11.02.2020 um 11:57 Uhr #5518gabis-creativshop
MitgliedHallo Hanne,
das Problem ist halt, dass die großen amerikanischen Plattformen die Kleinen platt machen, weil heutzutage niemand mehr bereit ist wirklich und echt selbständig zu sein. Umsatz soll es von Anfang an, sofort und am besten ohne Aufwand und Kosten geben. Die amerikanischen Monster – allen voran Amazon, aber auch eBay – können das leichter bieten, als eine neu gegründete deutsche Plattform. Da viele zwar selbständig aber nicht unternehmerisch tätig sein wollen, werden die Monster immer größer und fressen die Chancen der neuen und vom Genre her auf jeden Fall passenderen Plattformen mehr und mehr auf.
Bei zweien habe ich das mit dem anschreiben und nachfragen versucht, die wurden dann ziemlich pampig, fast wie ein Kind, dass beim Naschen erwischt wurde, es aber trotzdem nicht zugeben will.
Ich glaube, das hier – leider – viel nach dem Motto „Sollen doch erst mal die anderen“, oder „Soll die Plattform doch erst mal wachsen, dann komme ich auch mit einem Shop“ passiert.
Wie aber eine Plattform ohne unternehmerisch handelnde Shops größer werden soll, das sagt oder schreibt hier keiner.
Schauen wir mal wie es weitergeht. Nach Eineinhalb Jahren fängt PWL ja gerade erst an zu krabbeln – bildlich gesprochen. Vielleicht schaffen wir es ja dieses Jahr ins Kleinkindalter und wir wachsen weiter und werden dann auch für die Algorithmen der Suchmaschinen interessanter.
Viel Erfolg und auf eine weitere gute kollegiale Zusammenarbeit für uns und PWL
Gabi
12.02.2020 um 09:13 Uhr #5513Ilses_Perlen
Mitgliedhallo Hanne, hallo Gabi!Ein Problem gibt es: Wenn ich meine Shop Ilses Perlen google kommt meine Seite auf der WKO, Palundu und Regionalis – PWL fehlt!!Das sollte man ändern.Dass ein Shop 3 bis 4 Jahre braucht um Gewinn zu machen ist auch mir bekannt. Leider bin ich hier fast schon ein Jahr und habe noch keine Verkauf. Ansehen merken allerdings im Überfluss.Eure Ilse12.02.2020 um 09:36 Uhr #5509H-B-Design
MitgliedHallo Ilse,wenn ich bei google Ilses_Perlen eingebe, erscheint dein Shop auch von PWL, habe es gerade mal ausprobiert.Liebe GrüßeHanne12.02.2020 um 11:20 Uhr #6094gabis-creativshop
MitgliedHallo Ilse,
wann der Shop bei Google sichtbar wird hängt von der „Traffic“ ab, also der Häufigkeit der Besucher und wie lange sie in einem Shop verweilen. Deshalb hat ein Shop auf einer Plattform insgesamt wesentlich bessere Chancen als ein „Einzelkämpfer“. Ich habe das leider sehr teuer lernen müssen, hatte drei Jahre lang versucht einen eigenständigen Shop aufzubauen. Das funktioniert heutzutage aber nur noch, wenn man daran denkt, dass Google ja schon länger keine reine Suchmaschine sondern eine Gelddruckmaschine für den Betreiber ist. Nur wenn man ordentlich an Google bezahlt, hat man überhaupt eine Chance auf den ersten Seiten der vielen Tausend Seiten zu erscheinen.
Liebe Grüße
Gabi
12.02.2020 um 17:50 Uhr #5502Strickstudio68
MitgliedHallo alle zusammen,ich kann Gabi und Hanne nur zustimmen. Selbständigkeit bedeutet Risikobereitschaft und Geduld, das ist halt so.Wir können nur Gemeinsam erreichen das die Plattform bekannt wird und vor allem Interessant. Also Werbung machen und immer neue Artikel einstellen. Damit die Auswahl wächst, vielleicht auch mal Andere ansprechen auf Hobbymärkten zum Beispiel.Ich habe die Erfahrung gemacht, das viele gar nicht wissen das es deutsche Plattformen gibt, wo sie ihre Produkteanbieten können.Ein Versuch ist es wert.Viele Grüße von Cornelia13.02.2020 um 07:20 Uhr #5501gabis-creativshop
MitgliedHallo Cornelia,
viele sind leider sehr ahnungslos und vollkommen unvorbereitet auf echte Selbständigkeit, denn sie sind erst zu DW gestoßen als die Aufbaujahre schon vorbei und andere die Vorarbeit geleistet haben, das macht sich bei vielen Reaktionen hier bemerkbar. Klar haben eBay und Amazon, ebenso natürlich etsy ganz andere Möglichkeiten, sie sind ja riesig und schon lange am Markt etabliert.
Ich drücke uns allen die Daumen, dass es noch viele neue Shops geben wird und dass die Shop-Betreiberinnen auch bereit sind selbständig – also als Unternehmerinnen – zu arbeiten.
Ende des Jahres sollte man erkennen können wo der Weg von PWL hinführt, denke ich. Arbeiten wir alle daran, dass es ein Erfolg wird.
Liebe Grüße und frohes Schaffen
Gabi von gabis-creativshop
18.11.2020 um 10:06 Uhr #6464Hobby-Eisenhammer
MitgliedHallo
Der Große Ami hat mir nach dem Wechsel, ging ja fast automatisch, überhaupt nicht zugesagt und ich habe mich nach der kostenlosen Zeit ganz schnell abgemeldet. Zum Glück hatte ich schon vorher bei dem anderen Großen A mit der Handmade Kategorie angemeldet und war auch schon aktiv. Dann die eigene Homepage für Maßanfertigung. Jetzt wollte ich Material und Produkte verkaufen, da ja die Märkte wegfallen, und habe was für nur Handarbeit gesucht und bin hier gelandet.
Einstellen geht ganz gut und flüssig. will sehen, dass ich vor Weihnachten noch was eingestellt bekomme.
Die Gebühren sind sehr günstig und planbar.
Bis jetzt habe ich auch noch nicht gemerkt, dass ein Preisdumping vorhanden ist wie bei DaWanda.
Ich hoffe das PWL ein echter Handmade Tip wird. Auf meiner Homepage ist PWL auf jeden Fall verlinkt.
Ebay zu teuer und nicht angemessen für Handmade meiner Meinung nach.
Mit vielen Hoffnungen
Liebe Grüße
Doris
Hobby-Eisenhammer Team21.11.2020 um 07:17 Uhr #6469gabis-creativshop
MitgliedGuten Morgen Doris,
das hast Du gut geschrieben und richtig wahrgenommen.
Viele machen sich gar nicht die Mühe zu schauen, ob es auch deutsche Plattformen gibt. Die bekanntesten waren DaWanda und vondir.de. Wer kennt schon Hood, eine schon recht große deutsche Plattform mit bereits über einer Million Artikeln? Sie soll die größte deutsche Plattform sein – zumindest gewesen sein. Viele potentielle Kunden sind auch einfach zu bequem sich mal umzuschauen, sollen doch die US-Monster ruhig größer und reicher als reich werden, die „Kleinen“ haben doch sowieso keine Chance – so denken leider viele. Wir müssen aktiv sein und über unsere Shops berichten, in der Familie, bei Freunden, Nachbarn, Kollegen, man kommt auch schon mal in der Warteschlange an einer Kasse oder vor einem Geschäft ins Gespräch.
Ich habe hier die Postkarten mit dem Kaffeefleck gekauft und lege jeder Lieferung einer eBay-Bestellung – noch muss ich ja von dort den Umsatz generieren, habe den Laden aber schon um 75% verkleinert – eine solche Karte mit meiner hiesigen Shop-Adresse bei.Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Gabi -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.