Können wir etwas für dich tun? › Foren › Rechtliche Grundlagen › Verpackungslizensierung Ausland
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
25.10.2020 um 10:40 Uhr #4921
GimmeWool
MitgliedHallo zusammen,
bin vor einer Weile mal wieder auf dieses Thema gestoßen:
Das man als Onlinehändler in Deutschland so eine Lizenz braucht ist ja inzwischen klar. Aber das jedes andere Land seine eigenen Vorschriften hat und wenn man ins Ausland verschickt, man diese (natürlich) beachten muss…uff.Wie macht ihr das?
Verkauft ihr nur in Deutschland?Danke und liebe Grüße
Gaby25.10.2020 um 10:58 Uhr #6410Rundum
MitgliedIch bleibe in Deutschland. Denn auch alle Rechtstexte müssen angepasst werden, das nervt und kostet.
25.10.2020 um 15:12 Uhr #6411gabis-creativshop
MitgliedIch verkaufe nur in Deutschland.
Auf eBay habe ich einige Jahre weltweit verkauft, aber als die Grundpreisverordnung, die Vorgaben zu den wesentlichen Merkmalen, die Datenschutzgrundverordnung, die Verpackungslizenz kam, hatte ich die Nase voll. Es ist ja schon schwierig sich mit den ganzen Zoll-Bestimmungen – z. B. Schweiz – auszukennen und in den U.S.A. hat fast jeder Bundesstaat andere Zoll-Bestimmungen. Nun verkaufe ich nur noch in Deutschland. Seitdem hatte ich da auch keinen Ärger und Probleme mehr.liebe Grüße
Gabi25.10.2020 um 15:33 Uhr #6412Renas-Jewels
MitgliedIch sehe es so wie meine Vorrednerinnen und verkaufe auch nur in Deutschland.
25.10.2020 um 19:35 Uhr #6413GimmeWool
MitgliedOoook, vielen Dank an euch für das Feedback!!
Dann werde ich das höchstwahrscheinlich auch so handhaben.Liebe Grüße
Gaby26.10.2020 um 17:40 Uhr #6414H-B-Design
MitgliedHallo Gaby,ich hatte gerade Post von reclay im Fach. Also für EU-Länder kostet es 80,00€ im Jahr.Ich verschicke nur nach Deutschland, das ist mir einfach zu viel Geld fürs Ausland.Liebe GrüßeHanne.27.10.2020 um 13:07 Uhr #6415GimmeWool
MitgliedHallo Hanne,
danke für die Info.
Ja, das ist mir momentan auch zu viel.
Bin für Deutschland auch bei reclay, hatte aber noch nicht weiter recherchiert.Liebe Grüße
Gaby28.10.2020 um 11:34 Uhr #6416H-B-Design
MitgliedHallo Gaby,sehr gerne, ich denke auch, das lohnt nicht, man bekommt es nicht mehr rein. Man darf ja auch nichts mehr im Brief ins Ausland schicken, nur noch Päckchen oder Paket und das ist auch viel zu teuer.Wir haben hier auf der Plattform einen Stoffverkäufer aus Österreich, für 0,50m Stoff nimmt sie an Porto schon 8,00€, rechnte sich leider nicht.Liebe GrüßeHanne29.10.2020 um 10:25 Uhr #6417gabis-creativshop
MitgliedHallo Hanne,
als es verboten wurde, dass Waren – und dazu gehören auch Sticker, Poesiebilder, Bastelbogen, Anleitungen, Knöpfe, Stoffe usw. – per Briefpost verschickt werden, habe ich begonnen bereits die Auslandslieferungen stark eingeschränkt. Das Briefporto war ja schon relativ hoch, aber noch realisierbar. Der Großbrief kostete an Porto 3,70 Euro, jetzt muss der gleiche Artikel – selbst wenn er nur wenige Gramm wiegt – als Päckchen für 9,00 Euro Porto verschickt werden. Das rechnet sich nicht nur nicht, das verhindert europaweite Verkäufe.
Liebe Grüße
Gabi29.10.2020 um 17:05 Uhr #6418H-B-Design
MitgliedHallo Gabi,ja, so sehe ich es auch, schade eigentlich. bei Dawanda habe ich viel nach Österreich verkauft, heute biete ich nur noch Deutschland an, es lohnt sich einfach nicht mehr, weil der Versand zu teuer ist.Müssen wir leider mit leben.LGHanne29.10.2020 um 17:38 Uhr #6419Renas-Jewels
MitgliedHallo,
mir geht es wie Hanne. Ich hatte bei Dawanda auch viel nach Österreich und in die Schweiz verkauft. Für 3,90 Euro war das ja auch noch akzeptabel.
Ich hatte hier auch schon Anfragen aus Österreich, musste den Kunden aber leider absagen. Das Porto ist viel zu hoch.
Ich kann das auch nicht nachvollziehen, damit schneidet sich die Deutsche Post ins eigene Fleisch. Möchte nicht wissen, wieviel Geld denen damit verloren geht.
Ich find’s einfach nur schade.Liebe Grüße
Renate29.10.2020 um 19:26 Uhr #6420GimmeWool
MitgliedHallo,
ja, das ist echt schade, dass einem da so viele Steine im Weg liegen…
Liebe Grüße an euch alle und einen schönen Abend!
Gaby30.10.2020 um 08:02 Uhr #6421gabis-creativshop
MitgliedGuten Morgen in die Runde,
es gibt nicht wenige, die trotzdem noch Ware als Brief verschicken, aber inzwischen wird das auch mehr kontrolliert und dann kann es richtig teuer werden. Schon blöd, denn meine Poesiebilder oder 3D-Bogen, die Servietten – das alles ist ja aus Papier und könnte doch ganz problemlos als Brief durchgehen, das Risiko ist mir aber einfach zu groß.
Liebe Grüße
Gabi -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.